Selber bildhauern

In diesem Beitrag werden einige Grundformen der Bildhauerei vorgestellt. Die Kugel, die Welle usw. Ich zeige, wie man sie aus dem Stein herausholt. Auf diese Weise lernst du, dreidimensionale Formen in Ihrem Stein zu erkennen.

Ein wichtiger Aspekt der Bildhauerei ist der Unterschied zwischen der Betrachtung „was weg muss“ und der Betrachtung dessen, was ich „Volumen“ nenne. Ich zeige dies zunächst anhand von drei Grundformen: dem Loch, dem Trichter und der Welle.

Um gut Bildhauern zu lernen, muss man viel üben. Kreativität ist wichtig, aber Übung macht den Meister.
Ich gebe Ratschläge, wie du deine Fähigkeiten am besten ausbauen kannst.

Maschinell arbeiten beim Bildhauern. In diesem Beitrag zeige ich, welche Maschinen und Werkzeuge geeignet sind. Und wie man damit arbeitet. Den Anweisungen für sicheres Arbeiten ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Es gibt mehrere alternative Methoden zum Bildhauen anhand von Beispielen. Hier bespreche ich die Blockmethode und die Arbeit mit dem Punktiergerät.

Wie verhindere ich dass mein Stein beim Bildhauern bricht? Und wenn dein Stein doch bricht, wie klebt man ihn? Ich zeige es.

Der Arbeitsablauf beim Bildhauen ist nicht immer intuitiv. Vor allem bei Hartgestein muss man wirklich üben. Ich zeige die meisten Bearbeitungen inklusive Schleifen und Polieren.

Eine Übersicht der Werkzeuge für härteren und sehr harten Gesteine. Einschließlich einer Beschreibung, wie man es schärft.

Dies ist eine Erweiterung des Beitrags “weiche Bildhauersteine”. Ich decke die Eigenschaften der meisten Handelsarten ab.

Ich mache einen Eisbären aus einem Stück Mergel nach einem Holzbeispiel. Dies ist eine Übung, um sicher die richtigen Formen aus einem Stein zu bekommen.